bwKI-Transfer – KI für eine moderne Hochschulverwaltung
Das Landesprojekt bwKI-Transfer widmet sich der Frage, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Digitalisierung, Modernisierung und zum Bürokratieabbau in der Hochschulverwaltung beitragen kann. Im Rahmen des Projekts sollen bereits existierende KI-Lösungen in sechs definierten Anwendungsbereichen pilothaft implementiert und evaluiert werden – unter anderem in der Studierendenberatung, der IT-Unterstützung, der Studienorientierung sowie bei der Optimierung von Suchfunktionen, administrativen Prozessen und der automatisierten Erstellung von Dokumenten. Im Mittelpunkt steht die Analyse, welche KI-Werkzeuge sich für den konkreten Einsatz im Hochschulkontext eignen und wie sie die tägliche Verwaltungsarbeit erleichtern können.
Gefördert wird bwKI-Transfer vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen des Dialogprozesses „Zukunftslabor Hochschulen in der digitalen Welt“ mit insgesamt 1,26 Millionen Euro. Fünf Hochschulen arbeiten im Projektverbund zusammen, wobei die Universität Mannheim die federführende Projektleitung übernimmt. Die Laufzeit beträgt zwei Jahre – von Januar 2025 bis Dezember 2026. Am Ende sollen Empfehlungen und praxistaugliche Umsetzungshilfen entstehen, die einen nachhaltigen Transfer erfolgreich erprobter KI-Lösungen an Hochschulen in ganz Baden-Württemberg ermöglichen.
Beteiligte Einrichtungen
Vorträge
28.03.2025: Projektvorstellung beim ALWR
(Arbeitskreis der Leitungen der wissenschaftlichen Rechenzentren)
26.03.2025: Projektvorstellung bei EVA
(Projekt „Einheitlicher Verwaltungsarbeitsplatz“)
10.03.2025: Projektvorstellung bei der bwITF
(Baden-Württemberg IT-Föderation)
18.02.2025: Projektvorstellung bei WANDELdigital
(Universität Mannheim)
Haben Sie Fragen zum Projekt bwKI-Transfer? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie uns einfach an: bwKI-Transfer uni-mannheim.de
Hauptprojektleitung
Fulya Ay, M.Sc.
Universitäts-IT
L 15, 1–6
68161 Mannheim